Deine emotionalen Gewohnheiten erkennen
Der nächste Schritt, um die Vergangenheit loszulassen, besteht darin, deine emotionalen Gewohnheiten zu erkennen.
Dieser Teil des Loslassens-Lernens erfordert eine tiefe Introspektion.
Wie lebst du dein Leben?
Was sind deine Überzeugungen, die dich einschränken?
Wo lebst du gefühlsmäßig?
Wenn man tagtäglich negative Emotionen erlebt, kann man ihnen gegenüber blind werden – sie normalisieren sich, und schließlich werden sie zur Gewohnheit und manchmal auch zur SUCHT. Du bleibst in einer emotionalen Schleife stecken.
Frage dich also: Was sind meine emotionalen Gewohnheiten?
In welchen Bereichen sabotierst du dich selbst?
Welche Muster treten immer wieder in dein Leben?
Welcher Anteil in Dir hängt noch an diesen Mustern? und warum?
Was müsstest du aufgeben um dich von diesen Mustern zu lösen?
Was würdest du gewinnen, wenn du diesen Schritt wagst?
Konditioniere deinen Geist. Motiviere deinen Kopf neue Routinen zu implementieren. Warum wird es sich lohnen neue Routinen zu implementieren?
Was kann sich dadurch positiv in dein Leben integrieren und dein Leben bereichern?
Die ultimativen Durchbrüche im Leben geschehen, indem man Strategien lernt und sicherstellt, dass man in der richtigen Verfassung ist, um vorwärts zu kommen.
Um dies zu erreichen, kannst du deinen Geist jeden Tag darauf konditionieren, wie du die Vergangenheit loslassen kannst.
Klingt einfach, aber wie machen wir das?
Arbeite daran, einen blühenden Garten statt eines trockenen Unkrautbeetes anzulegen. Es sind die kleinen Rituale, die man jeden Tag praktiziert, die Dynamik aufbauen und letztlich zu neuen Routinen und damit zu massiven Veränderungen führen können.
Eine letzte Sache: SEI GEDULDIG und LIEBEVOLL MIT DIR ! Wertschätze jeden kleinen Schritt den du auf diesem Weg schaffst. Jeder kleine Schritt führt dich deinem Ziel näher.
Das klingt nach einem Leben, für das es sich zu kämpfen lohnt.