
Was ist ein besserer Motivator Geld oder Wertschätzung?
Wir Menschen streben nach Anerkennung. Wir möchten bedeutend sein, Wir möchten gesehen werden, wir möchten für gute Leistungen Anerkennung erhalten.
Viele Unternehmen beschäftigen sich damit, wie Sie Mitarbeiter motivieren können. Dabei lassen Sie sich viele interessante, teils höchst komplizierte Vergütungssysteme, oder in neu deutsch: „Performance-management-Programme“ einfallen, um Ihre Mitarbeiter „zu motivieren“. Natürlich ist bis zu einem gewissen Grade auch Geld wichtig für die Menschen und Ihr Wohlbefinden. Geld macht vieles im Leben leichter und ermöglicht einen gewissen Komfort. Ein Familienurlaub, ein neues Auto, ein neues Kleidungsstück, das 20te Paar Schuhe oder eine neue Handtasche sind sicher schön. Aber werden wir dadurch wirklich glücklicher? Ich für mich kann die Frage klar verneinen. Studien von US Ökonomen sagen, dass das Geld glücklich macht, aber nur bis zu einer gewissen Summe. Nach einer großangelegten Studie der Universität Princeton steigt die gefühlte Lebensqualität nur bis zu einem Jahreseinkommen von 75.000USD (entspricht 65.000EUR). Somit ist Geld für junge ambitionierte Menschen sicher am Anfang der Karriere ein großer Antreiber. Sobald aber diese Grenze erreicht ist, werden andere Faktoren eine Rolle spielen.
Wenn Geld nicht glücklich macht, was ist es dann?
Ich habe jahrelang gedacht, wenn ich nur genug Geld verdiene um mir alle Wünsche erfüllen zu können, werde ich überaus glücklich werden. Doch am Gipfel meiner Karriere, als ich mir alle meine gesteckten Ziele in dem Unternehmen erreicht hatte und das Gehalt verdient habe, was ich mir als Ziel gesetzt hatte, war ich verwundert, als ich merkte, dass mich das leider nicht glücklicher macht. Was mich aber auch zu dem Zeitpunkt am meisten motivierte und zu besonderen Leistungen antrieb war und bleibt WERTSCHÄTZUNG!
In meiner fast 20jährigen Konzernerfahrung habe ich täglich erlebt, dass egal auf welcher Hierarchiestufe sich jemand befand, sein größter Wunsch tatsächlich Wertschätzung war.
Wertschätzung für erbrachte Leistung. Wertschätzung dafür, dass man an seine Grenzen geht für ein Unternehmen. Wertschätzung, dass man seine Freizeit, Familie vernachlässigt um dem Unternehmen zu „dienen“. Wertschätzung für gute Arbeit.
Was ist mit Wertschätzung gemeint? Ich bin der festen Überzeugung, dass Menschen letztendlich gesehen werden wollen. Sie wollen das Gefühl haben, etwas Gutes zu leisten und dafür auch Anerkennung zu erhalten. Dass sie sich weiterentwickeln können. Dass sie geschätzt werden. Dass sie nicht als austauschbares Humankapital gesehen werden. Das sie sich bedeutend fühlen können. Dass sie einen Sinn in Ihrer Arbeit erkennen.
Daher bin ich der festen Überzeugung, dass ein ernst gemeintes und wirklich von Herzen kommendes „DANKE“ manchmal Mitarbeiter wesentlich stärker motiviert als eine Gehaltserhöhung.
DANKE sagen ist eigentlich so einfach. Warum fällt es dennoch so vielen Menschen schwer?
Überlegen Sie, bei wem Sie sich bedanken möchten… Sie können damit jemandem eine große Freude bereiten!